(Meister Eckhart)
Das kontemplative Gebet ist ein alter christlicher Versenkungsweg, der zur Erfahrung des „Ich-bin-da“ (Ex 3,14) im eigenen Wesensgrund führen möchte. Wir sammeln unseren Geist im Fließen unseres Atems und erwarten schweigend, was uns geschenkt wird. In der Stille öffnet sich Raum für die Begegnung mit uns selbst und mit dem Göttlichen.
Formen kontemplativen Betens finden sich in allen großen Weltreligionen. Es ermöglicht spirituelle Erfahrungen jenseits von Begriffen, Bildern und Glaubensvorstellungen und ist damit auch für Menschen geeignet, die keiner christlichen Kirche angehören.
Elemente:
Leibübungen – Sitzen in Stille (2 × 20 Min.) – achtsames Gehen – Impuls und Segen
durchgehendes Schweigen
Termine:
16.4. – 30.4. – 14.5. – 28.5. – 11.6. – 09.07.
Bitte warme Socken mitbringen.
Kniebänkchen und Stühle sind vorhanden.
Begleitung:
Diakonin Dr. Bianca Reith, Anleiterin in christlicher Meditation, ausgebildet am evangelischen Kloster Schwanberg, E-Mail schreiben
Neuigkeiten aus der Abtei Fulda…
Nach altem klösterlichen Brauch hören wir während der Mahlzeiten einer Tischleserin zu, die aus einem aktuellen Buch vorliest – zur Zeit:
Angela Merkel: Freiheit. Erinnerungen 1954-2021 (mittags)
Egger, Rosemarie (Hg): Das Schweigen der Guten. Bonhoeffers Weckruf (abends)