Gottesdienst

Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen!


Alle Gottesdienste finden wieder in der Kirche statt.
Wir laden herzlich zur Mitfeier ein!

Wenn Sie persönliche Gebetsbitten haben, die wir in unser Gebet mitaufnehmen sollen, schicken Sie uns gern eine Nachricht an E-Mail schreiben.

Gottesdienstzeiten

Stundengebet

wochentags
an Tagen ohne Eucharistiefeier

07:30 Laudes – Morgenlob
11:45 Mittagsgebet
17:30 Vesper – Abendgebet
19:30 Komplet – Nachtgebet
(Di und Do erst 19:45)

sonntags
und an Tagen mit Eucharistiefeier

06:00 Laudes – Morgenlob
11:45 Mittagsgebet
17:30 Vesper – Abendgebet
19:45 Komplet – Nachtgebet
(Mo, Mi, Fr, Sa bereits 19:30)

Euchristiefeiern

im April 2023
30.04. 08:00 Uhr 4. Sonntag der Osterzeit
im Mai 2023
06.05. 07:30 Uhr Weihetag von Äbtissin Benedikta Krantz
07.05. 08:00 Uhr 5. Sonntag der Osterzeit
10.05. 07:30 Uhr Hll. Äbte von Cluny
14.05. 08:00 Uhr 6. Sonntag der Osterzeit
16.05. 07:30 Uhr Dienstag der 6. Woche der Osterzeit
18.05. 08:00 Uhr Christi Himmelfahrt
21.05. 08:00 Uhr 7. Sonntag der Osterzeit
23.05. 07:30 Uhr Dienstag der 7. Woche der Osterzeit, Pfingstnovene
28.05. 08:00 Uhr Pfingsten
29.05. 08:00 Uhr Pfingstmontag
im Juni 2023
04.06. 08:00 Uhr Dreifaltigkeitssonntag, Bonifatiusfest
08.06. 08:00 Uhr Fronleichnam
11.06. 08:00 Uhr 10. Sonntag im Jahreskreis
16.06. 07:30 Uhr Fest Hl. Herz Jesu
18.06. 08:00 Uhr 11. Sonntag im Jahreskreis
22.06. 08:00 Uhr Weihefest der Abteikirche
25.06. 08:00 Uhr 12. Sonntag im Jahreskreis
29.06. 07:30 Uhr Hll. Petrus und Paulus
im Juli 2023
02.07. 08:00 Uhr 13. Sonntag im Jahreskreis
05.07. 07:30 Uhr Mittwoch der 13. Woche im Jahreskreis
09.07. 08:00 Uhr 14. Sonntag im Jahreskreis
11.07. 07:30 Uhr Hl. Benedikt
16.07. 08:00 Uhr 15. Sonntag im Jahreskreis
19.07. 07:30 Uhr Mittwoch der 15. Woche im Jahreskreis
13.07. 08:00 Uhr 16. Sonntag im Jahreskreis
26.07. 07:30 Uhr Hll. Anna und Joachim
30.07. 08:00 Uhr 17. Sonntag im Jahreskreis

 

Eucharistiefeier * Laudes * Vesper * Komplet * gregorianischer Choral

 


Links zu Eucharistiefeiern, die über Internet und Fernsehen übertragen werden, hat das Bistum Fulda HIER zusammengestellt.

Benediktinisches Stundengebet kann man zum Beispiel aus der Abtei Münsterschwarzach live mitverfolgen. (Dafür zum Seitenende scrollen!)

Benediktinisch leben

Benedikt schrieb seine Regel aus der Kenntnis mehrerer anderer Mönchsregeln und Traditionen heraus und führte sie mit seiner eigenen jahrelangen Erfahrung zusammen.

Benediktinisch leben


Nach oben

Eucharistiefeier


aus dem Griech. – Danksagung;
Die Eucharistiefeier ist Höhepunkt des klösterlichen Tages. Sie wird als Gedächtnis an das letzte Abendmahl und an die erlösende Opferhingabe Christi gefeiert.

Laudes


aus dem Lat. = Lobpreisungen
Liturgisches Morgengebet der Kirche, Morgenlob, Teil des Stundengebetes.

Vesper


aus dem lat. „vespera“ – der Abend;
liturgisches Abendgebet

Komplet


von lat. „completus“ – vollenden, zu Ende führen;
letzte Gebetszeit zum Abschluss des Tages

gregorianischer Choral


Benannt nach Papst Gregor I. († 604). Einstimmiger, unbegleiteter liturgischer Gesang in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der Liturgischen Handlung.